Wie groß ist die Reaktionsdistanz?
Der Reaktionsweg ist die Strecke, die das Auto von dem Moment, in dem Sie die Gefahr bemerken, zurücklegt, bis Sie beginnen zu reagieren und zu bremsen
Der Reaktionsweg hängt von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ab und wird länger, da das Auto mit zunehmender Geschwindigkeit eine größere Strecke zurücklegt
Zum Beispiel
Doppelt schnellere Geschwindigkeit = doppelt längere Reaktionsstrecke.
Dreimal schnellere Geschwindigkeit = dreimal längere Reaktionsdistanz.
Fünfmal schnellere Geschwindigkeit = fünfmal längere Reaktionsdistanz.
Damit Sie nicht verwirrt werden, geht es hier um die Länge der Reaktionsstrecke, nicht um die Reaktionszeit
Was ist das und was bedeutet Bremsweg?
Dabei handelt es sich um die gesamte Strecke vom Erkennen der Gefahr bis zum völligen Stillstand des Fahrzeugs
Die Reaktionszeit wird vom Zustand des Fahrers beeinflusst
Es wirkt sich negativ aus, wenn der Fahrer zwischen mehreren Aktionen wählen muss, und die Reaktionszeit wird auch durch den Zustand des Fahrers beeinflusst
Wenn er Alkohol trinkt, Drogen nimmt oder müde, abgelenkt und andere negative Dinge ist.
Bei erfahrenen Fahrern ist die Reaktionszeit kürzer, da der Fahrer jederzeit handlungsbereit ist und die auftretenden Risiken berücksichtigt.
Sie müssen auch wissen, dass sich die Reaktionszeit mit zunehmender Geschwindigkeit nicht ändert “
Die Reaktionszeit eines normalen Fahrers beträgt etwa eine Sekunde.
Wie viel fährt das Auto pro Sekunde?
Wenn Sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren, legt das Auto auch unterschiedliche Distanzen zurück
Um zu berechnen, wie viel Ihr Auto pro Sekunde fährt, befolgen Sie die folgende Methode
Entferne die Null von der Geschwindigkeit und multipliziere die Zahl mit der Konstanten 3 und du erhältst das Ergebnis pro Sekunde
Einige Berechnungen der Entfernung, die ein Auto pro Sekunde zurücklegt
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 50 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 5 mal 3 entspricht etwa 15 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 60 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 6 mal 3 entspricht etwa 18 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 70 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 7 mal 3 entspricht etwa 21 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 80 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 8 mal 3 entspricht etwa 24 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 90 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 9 mal 3 entspricht etwa 27 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 100 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 10 mal 3 entspricht etwa 30 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 110 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 11 mal 3 entspricht etwa 33 Metern pro Sekunde
Die Strecke, die das Auto mit einer Geschwindigkeit von 120 km pro Stunde zurücklegt
Berechnung: 12 mal 3 entspricht etwa 36 Metern pro Sekunde
Der resultierende Abstand ist der Reaktionsabstand des Fahrers unter normalen Bedingungen
Vorausgesetzt, dass der Fahrer innerhalb einer Sekunde richtig gehandelt und gebremst hat
Wenn Sie gefragt werden, wie viel Ihr Auto in einer Sekunde zurücklegt, wird die obige Berechnungsmethode verwendet.
Wenn die Frage lautet: Wie oft reisen Sie in einer bestimmten Anzahl von Sekunden? Multiplizieren Sie das Ergebnis der obigen Berechnung mit der Anzahl der Sekunden.
Bremsweg berechnen
Die Berechnung des Bremswegs ist einfach und unkompliziert, Sie müssen lediglich der folgenden Methode folgen
Um den Bremsweg zu berechnen, entfernen wir die Null von der Geschwindigkeit und multiplizieren die Zahl mit sich selbst
Dann multiplizieren wir das Ergebnis mit der konstanten Zahl 0,4 und erhalten den ungefähren Bremsweg.
Einige Berechnungen des Bremswegs
Bremsweg bei Geschwindigkeit 50 km/h
Berechnung: 5 mal 5 entspricht 25 mal 0,4 entspricht etwa 10 Metern
Der Bremsweg beträgt 60 km pro Stunde
Berechnung: 6 mal 6 entspricht 36 mal 0,4 entspricht etwa 14,4 Metern
Der Bremsweg beträgt 70 km pro Stunde
Berechnung: 7 mal 7 ergibt 49 mal 0,4 entspricht etwa 19,6 Metern
Der Bremsweg beträgt 80 km pro Stunde
Berechnung: 8 mal 8 entspricht 64 mal 0,4 entspricht etwa 25,6 Metern
Der Bremsweg beträgt 90 km pro Stunde
Berechnung: 9 mal 9 ergibt 81 mal 0,4 entspricht etwa 32,4 Metern
Der Bremsweg beträgt bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h
Berechnung: 10 mal 10 entspricht 100 mal 0,4 entspricht etwa 40 Metern
Der Bremsweg bei Geschwindigkeit beträgt 110 km/h
Berechnung: 11 mal 11 entspricht 121 mal 0,4 entspricht etwa 48,4 Metern.
Der Bremsweg beträgt 120 km pro Stunde
Berechnung: 12 mal 12 entspricht 144 mal 0,4 entspricht etwa 57,6 Metern.
Wir kommen zur Berechnung des Bremswegs, und hier müssen wir den Reaktionsweg + den Bremsweg erfassen
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen
Wenn Sie den gesamten Bremsweg bei korrekter Bremsung berechnen möchten, vorausgesetzt, die Straße ist trocken
Wenn Sie über gute Reifen und eine schnelle und korrekte Reaktion verfügen, müssen Sie die folgende Berechnungsmethode befolgen
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h
Reaktionsweg 15 Meter + Bremsweg 10 Meter entspricht etwa 25 Metern Bremsweg.
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h
Reaktionsweg 18 Meter + Bremsweg 14,4 Meter entspricht ca. 32,4 Metern Bremsweg
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h
Reaktionsweg 21 Meter + Bremsweg 19,6 Meter entspricht ca. 40,6 Metern Bremsweg
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h
Reaktionsweg 24 Meter + Bremsweg 25,6 Meter entspricht ca. 49,6 Metern Bremsweg
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h
Reaktionsweg 27 Meter + Bremsweg 32,4 Meter entspricht ca. 59,4 Metern Bremsweg
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h
Reaktionsweg 30 Meter + Bremsweg 40 Meter entspricht ca. 78,4 Metern Bremsweg
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 110 km/h
Reaktionsweg 33 Meter + Bremsweg 48,4 Meter entspricht ca. 81,4 Metern Bremsweg
Vollständiger Bremsweg beim Bremsen mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h
Reaktionsweg 36 Meter + Bremsweg 57,6 Meter entspricht ca. 93,6 Metern Bremsweg
Modell für Reaktionsweg, Bremsen und Anhalten
Bei allen genannten Zahlen und Berechnungen handelt es sich um Näherungswerte für die Berechnungen, da es keine feste Grundlage für die Berechnungen gibt und es mehrere Zahlen gibt, auf die man sich bei der Durchführung der Berechnungen verlässt. Die Zahlen können sich abhängig von der Zahl erhöhen oder verringern Zahlen, die von jeder Studienquelle verwendet werden.
Zeitgewinn beim Fahren
Ich werde zwei verschiedene Geschwindigkeiten vergleichen, damit Sie die Informationen auf einfache Weise erhalten können. Angenommen, ein Fahrer fährt mit 70 km pro Stunde und ein anderer Fahrer fährt mit 90 km pro Stunde. Wie viel Zeit benötigt jeder Fahrer, um eine Geschwindigkeit zurückzulegen? Meile während der Fahrt?
Wir dividieren einfach die Stunde, also 60 Minuten, durch die Geschwindigkeit ohne Null
- Erster Fahrer Bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h dividieren wir 60 Minuten durch die Geschwindigkeit
Ohne Null bedeutet das, dass 60 Minuten dividiert durch 8,5 Minuten ein Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h eine Meile zurücklegen muss. - Zweiter Fahrer Wenn wir mit einer Geschwindigkeit von 90 km pro Stunde fahren, teilen wir 60 Minuten durch die Geschwindigkeit ohne Null, was bedeutet, dass 60 Minuten geteilt durch 9 6,6 Minuten ergeben. Ein Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 90 km pro Stunde fährt, muss eine Meile zurücklegen.
Hier bemerken wir den Zeitunterschied bzw. Zeitgewinn zwischen dem Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 70 km fährt
pro Stunde, und der Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h fährt, hat etwa zwei Minuten Vorsprung gegenüber dem zweiten Fahrer
Noch eine Berechnung für den Zeitgewinn zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeiten und lassen Sie uns gemeinsam den Unterschied feststellen
- Erster Fahrer Fahren mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h
- Zweiter Fahrer Fahren mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h
Konto für den ersten Fahrer: Wir teilen die Stunde, also 60 Minuten, durch die Geschwindigkeit ohne Null
Das bedeutet, dass 60 geteilt durch 4 den 15 Minuten entspricht, die der erste Fahrer braucht, um eine Meile zurückzulegen.
Konto für den zweiten Fahrer: Wir teilen die Stunde, also 60 Minuten, durch die Geschwindigkeit ohne Null
Das heißt, 60 geteilt durch 6 ergibt 10 Minuten, die der zweite Fahrer braucht, um eine Meile zurückzulegen.
Hier beträgt der Unterschied zwischen den beiden Geschwindigkeiten 5 Minuten zugunsten des zweiten Fahrers, der mit einer Geschwindigkeit von 60 km fährt, was bedeutet, dass er bei seiner aktuellen Geschwindigkeit von 60 km/h 10 Minuten benötigt, um eine Meile zurückzulegen Der erste Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 40 km fährt, braucht 15 Minuten, um eine Meile zurückzulegen.