Die Einhaltung der Geschwindigkeit beim Fahren auf der Straße ist einer der wichtigsten Sicherheitsfaktoren und verringert das Risiko tödlicher Unfälle. Darüber hinaus muss der Fahrer die Geschwindigkeit seines Fahrzeugs den Anforderungen der Straße anpassen.
Wenn auf der Straße beispielsweise eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gilt und der Straßenzustand eine Geschwindigkeit von mehr als 40 oder 50 km/h nicht zulässt, darf der Fahrer nicht schneller als 40 oder 50 km/h fahren obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 70 km/h liegt, nennt man das den Umständen entsprechend.
Das Fahren gemäß den Verkehrsregeln zur Vermeidung einer Gefahr gilt nicht als Verkehrsbehinderung, da es die Pflicht eines jeden Fahrers ist, die notwendigen Vorkehrungen zur Vermeidung eines Unfalls oder einer Gefahr zu treffen, um Leben und Eigentum zu schützen.
Es stellt kein Problem dar, wenn der Fahrer auf der Straße mit einer Geschwindigkeit fährt, die unter der auf der Straße zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt und dies aufgrund der Straßenbeschaffenheit, des Wetters und dergleichen außerhalb seines Einflussbereichs liegt.
Unter normalen Umständen muss der Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Straße einhalten, die Gesetze umsetzen und anwenden und darf keine Verstöße gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Gesetze begehen. Jeder Mensch ist für sein Verhalten verantwortlich.
Beispiel: Eine Person fuhr auf einer Hauptstraße und die Geschwindigkeitsbegrenzung betrug 70 km/h
Diese Person hielt sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und stellte ihre Geschwindigkeit auf 70 km/h ein. Plötzlich sah sie ein Auto hinter sich herkommen und schnell überholen
Sie fährt weiterhin mit hoher Geschwindigkeit und verstößt dabei gegen Gesetze und Geschwindigkeitsbegrenzungen
In diesem Fall ist die Person nicht schuld, sie muss lediglich die potenzielle Gefahr bestmöglich vermeiden und darf nicht das tun, was der säumige Fahrer getan hat.
Der Autofahrer darf nicht aus Begeisterung oder Provokation zu einem Verstoß verleitet werden, denn auf der Straße fahren häufig Autos mit hoher Geschwindigkeit.
Halten Sie sich nicht an das Gesetz, und hier weisen wir darauf hin, dass Sie das Gesetz nur anwenden und nicht dagegen verstoßen müssen, und den Rest der Fahrer und ihre Verstöße in Ruhe lassen. Jeder wird für seine Handlungen bestraft.
Zweites Beispiel : Sie hielten sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und sahen hinter sich eine große Autoschlange und die Straße vor Ihnen war leer
In diesem Fall werden Sie als Fahranfänger wie viele andere nervös und ängstlich sein und denken, dass Sie derjenige sind, der dieses Gedränge auf der Straße verursacht hat, aber diese Denkweise ist falsch.
Sie haben sich an das Gesetz gehalten und alle Autos hinter Ihnen haben die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten, und es ist Ihnen egal, wenn die Anzahl der Autos 1000 erreicht. Das ist das Gesetz und das sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen, und Sie haben sie angewendet und nicht verletzt sie, um anderen eine Freude zu machen oder um eine Viertelminute extra zu gewinnen und früher anzukommen..
Wenn Sie als Fahrer auf der Straße fahren, dürfen Sie keine Verkehrsbehinderung verursachen und keine Gefahr für den übrigen Verkehr, Fußgänger, Fahrräder oder Eigentum darstellen. Sie dürfen nicht mit hoher Geschwindigkeit fahren oder bei niedriger Geschwindigkeit oder plötzliches Bremsen.