Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Beim Autofahren auf der Straße müssen Sie auf Fußgänger achten, insbesondere auf Blinde und Hörgeschädigte
 Sie sind außerdem verpflichtet, Menschen mit besonderen Bedürfnissen unter allen Umständen Vorrang einzuräumen und ihnen eine sichere Durchfahrt zu ermöglichen und ihnen weder Spannungen noch Angst zu bereiten.

Spezielle Schilder machen den Fahrer auf die Anwesenheit von Menschen mit Seh- und Hörbehinderung aufmerksam

Das Schild 1

Das Zeichen bedeutet Hörverlust

Das Schild 2

Das Zeichen bedeutet Sehschwäche

Seh- und hörgeschädigt

Blinde Menschen benutzen beim Gehen und Bewegen auf der Straße immer einen Blindenstock

Dadurch können sie unterschieden und ihre Position berücksichtigt werden, außerdem hilft der Stock dabei, den Ort bzw. den Boden zu ertasten
 Um die Richtung zu bestimmen, in die sie gehen wollen.

Hinweise und Signale mit einem weißen Stock

  • Wenn es gerade und auf den Boden gerichtet ist, bedeutet es, dass die Person wartet und zuhört.
  • Wenn der Stock nach vorne geneigt ist, bedeutet dies, dass die Person gehen möchte.

Wenn Sie eine blinde Person sehen, die einen Fußgängerüberweg überqueren möchte

  • Stellen Sie sich in ausreichendem und sicherem Abstand auf und lassen Sie ihn ruhig überqueren.
  • Betätigen Sie nicht das Gaspedal, machen Sie keine Motorgeräusche und betätigen Sie nicht die Hupe, um ihn nicht zu erschrecken.
  • Warten Sie eine Weile, nachdem die Person vorbeigekommen ist, damit sie nicht durch das Geräusch des beschleunigenden Autos erschreckt oder erschreckt wird.
  • Halten Sie das Geräusch des Autos ruhig und ruhig, damit jemand weiß, dass Sie angehalten haben, damit er überqueren kann, und dass Sie ihn gesehen haben.

Hunde, die Blinde begleiten

  • Um den Hals des Hundes entsteht ein weißer Kreis
  • Es hilft der blinden Person, sich zurechtzufinden und Hindernissen auf der Straße auszuweichen
  • Sie sollten ihn niemals erschrecken oder sich ihm nähern.

Fußgängerüberwege

Generell müssen Sie Fußgängern aller Kategorien Vorrang gewähren, wenn der Übergang nicht durch eine Ampel gesichert ist
 Sie sollten Ihre Reaktionen auch nicht übertreiben. Wenn Sie beispielsweise eine Person neben der Straße stehen sehen, bleiben Sie nicht stehen und bitten Sie sie, die Straße zu überqueren
 Sie besteht darauf und ärgert ihn, weil er vielleicht nicht über die Straße will, sondern einfach am Straßenrand steht
 Sie dürfen niemandem das Zeichen zum Überqueren geben, weder mit der Hand noch auf andere Weise.

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Sinne und die menschliche Natur, und ältere Menschen verändern sich in folgenden Dingen:

  • Die Fähigkeit, gut zu sehen, verschlechtert sich.
  • Das Hörvermögen wird schlechter und schwächer.
  • Eine Schwäche des Körpers führt zu einem Ungleichgewicht.
  • Die Interaktion wird schwächer und führt zu verzögertem Handeln.
  • Manchmal machen sie etwas falsch.

Wenn Sie also an einem Fußgängerüberweg ankommen und eine ältere Person sehen, die überqueren möchte oder gerade überquert, seien Sie freundlich und warten Sie geduldig.