Jannah Theme License is not validated, Go to the theme options page to validate the license, You need a single license for each domain name.

Das elektrische System in gewöhnlichen Autos basiert auf der Elektrizität, die durch die Arbeit eines speziellen Generators erzeugt wird, der über einen mit dem Primärmotor verbundenen Riemen rotiert, um den elektrischen Strom bereitzustellen, den die Komponenten des Autos für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigen.

Es ist offensichtlich, dass die Kapazität dieses Generators abnimmt, wenn sich der Riemen mit der Zeit lockert oder der Generator ausfällt.

In der Batterie wird elektrische Energie gespeichert.  Bei unzureichender Ladung leuchtet ein Symbol in der Instrumententafel auf

Jedes Teil, das elektrischen Strom verbraucht, ist mit einer Schutzsicherung, einer sogenannten Sicherung, ausgestattet
 Um Brände oder Schäden an der elektrischen Anlage zu verhindern.
 
 Liegt jedoch ein Defekt an dem Teil vor, das Strom verbraucht, oder wenn ein elektrisches Gerät vollständig ausfällt,
 Die eventuell ausgefallene Sicherung muss überprüft werden, und natürlich müssen alle Batteriekomponenten überprüft werden, insbesondere vor Beginn des Sommers.

Bild einer fehlerhaften Sicherungsbaugruppe

Bild einer intakten Sicherungsbaugruppe

Die Batterie ist das Fundament des elektrischen Systems

Moderne Autobatterien sind außen mit Kunststoff ummantelt, innen sind sie in Zellen unterteilt
 Es ist mit einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit aus Schwefelsäure gefüllt.
 Diese Lösung reagiert mit den Platten (bleihaltigen Metallplatten).
 Bereitstellung eines 12-Volt-Stroms zum Betrieb des Fahrzeugs und seiner Teile.
 
 Der Strom fließt vom Pluspol der Batterie durch die Stromkreise des Autos, bis er den Minuspol der Batterie erreicht.
 Am wichtigsten ist, dass es sich bei den meisten modernen Batterien um versiegelte Batterien handelt, die keiner Wartung bedürfen.
 Auf der Oberseite befindet sich eine Anzeige für den Ladezustand des Akkus, das sogenannte „grüne Auge“.
 
 Üblicherweise werden jedoch Batterien mit Deckel verwendet, bei denen die Zellen regelmäßig mit Lösung gefüllt werden müssen.
 Aufgrund der extremen Gefahr ist vor dem Kontakt brennender Batteriesäure mit Haut und Kleidung zu warnen.
 
 Eine unzureichend geladene oder schlecht verarbeitete Batterie erschwert das Starten des Motors, insbesondere bei kaltem Wetter.
 Durch Einfrieren kann die Batterie leicht beschädigt werden.  Wenn die Batterie defekt ist, muss sie ausgetauscht werden, um das Problem zu beheben.

Hilfsbatterie

Sollte die Batterie leer sein und es mitten auf der Straße zu einem Totalausfall kommen,
 Die schnellste und beste Lösung besteht darin, das Auto zu starten, indem man es an eine andere Batterie anschließt

Befolgen Sie dazu die nächsten Schritte:

  • Verbinden Sie den Pluspol (P oder +) der leeren Batterie mit dem roten Kabel und achten Sie auf die Position der Elektrode. Verbinden Sie den Minuspol (N) oder – der leeren Batterie mit dem schwarzen Kabel.
  • Befestigen Sie das andere Ende des roten Kabels am Pluspol P oder + der zweiten Batterie und befestigen Sie das schwarze Kabel an der Motorhaube oder an einer anderen Stelle, wo das Kabel mit dem Minuspol N oder – der Batterie in Kontakt kommt.

Es ist immer am besten, die folgenden Punkte zu überprüfen:

  • Batterieflüssigkeitsstand: Nach Bedarf destilliertes Wasser hinzufügen.
  • Den Generatorriemen festziehen.
  • Die Batteriekabel sind sicher an ihren Positionen fixiert.
  • Ladeanzeige bei laufendem Motor.