Viele Leute oder neue Fahrer kennen den Unterschied nicht
Zwischen Parken und Anhalten, und das wird einfach und leicht erklärt
Wenn Sie am Straßenrand anhalten möchten, damit ein Passagier mit Ihnen einsteigen oder Gegenstände aus dem Auto laden oder ausladen kann
Dies nennt man Stanna-Haltestelle. Die Haltestelle dient, wie ich Ihnen bereits erwähnt habe, für einige Momente und dazu, etwas zu tun, damit ein Fahrgast einsteigen oder Gegenstände aus dem Auto laden oder ausladen kann.
Alles andere als das, was oben erwähnt ist, ist Parkera
Das heißt, wenn Sie auf jemanden warten, einen Anruf tätigen oder darauf warten, dass jemand zu Ihnen kommt, wird davon ausgegangen, dass Sie das Auto geparkt haben
Auch wenn Sie im Auto sitzen und warten und den Motor laufen lassen, gilt dies nicht als Stanna-Haltestelle, sondern als Parkera-Park
Außerdem kommt das Parken in den folgenden Fällen nicht in Betracht:
- Sie hielt an, um Fußgängern den Durchgang zu ermöglichen
- Sie blieb stehen, um die Fahrräder passieren zu lassen
- Ich blieb an einer roten Ampel stehen
- Sie haben wegen eines Autos vor Ihnen angehalten
- Sie haben aus einem Grund angehalten, der außerhalb Ihrer Kontrolle liegt
In folgenden Fällen ist das Parken verboten:
- Wenn eine Ampel blockiert ist
- Wenn ein Verkehrsschild blockiert ist
- An Abbiegungen und Einfahrten
- Auf den offenen Straßen vor uns
- An den Eingängen von Gebäuden und Garagen
- Auf Autobahnen und Autobahnen
- Das Parken in Tunneln ist verboten
- Das Parken auf Fußgängerüberwegen ist verboten
- Das Parken und Anhalten an Kreisverkehren ist verboten
- Wenn eine durchgezogene gelbe Linie vorhanden ist
- In einem Puffer- oder Sperrgebiet
- Das Parken auf Plätzen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist verboten
- Es ist verboten, auf einer Einbahnstraße entgegen der Fahrtrichtung zu parken
An den folgenden Orten dürfen Sie anhalten oder parken, sofern nicht anders angegeben
- 10 Meter vor dem Fußgängerüberweg, um den Überweg und entgegenkommende Fußgänger und Fahrräder nicht zu blockieren
- Unmittelbar nach dem Fußgängerüberweg ist der Übergang geöffnet und es besteht keine Gefahr für Passanten
- 10 Meter vor Kreuzungen, um die Straße und Verkehrsschilder nicht zu blockieren
- Am Straßenrand, sofern der Abstand zur durchgehenden Linie mindestens 3 Meter beträgt
- Auf ausgewiesenen Parkplätzen an Hauptstraßen finden Sie ein blaues Schild mit dem Buchstaben P darauf
- An einer Bushaltestelle zum Einsteigen oder Aussteigen eines Fahrgastes, sofern die Bewegung des Busses nicht behindert wird
- 20 Meter vor der Bushaltestelle und 5 Meter nach der Bushaltestelle
- 30 Meter vor dem Bahnübergang
Wir kommen hier zu den Haltestellen- und Parkschildern. Natürlich müssen wir hier erwähnen, dass es sich hierbei um zusätzliche Schilder handelt, die unterhalb des Hauptschilds angebracht sind. Ein Beispiel hierfür ist das blaue Schild zur Angabe der Parkzeiten, und zwar außerhalb der aufgeführten Zeiten Darin heißt es: Das gelbe Schild ist ein Verbotsschild, und die darauf vermerkten Zeiten bedeuten „Verbot“ und daher „Nein“ und es wird mit einem Verbotsschild versehen sein Verbot des gemeinsamen Parkens und Anhaltens, und wenn es noch etwas anderes gibt als das, was darin erwähnt wird, wird es auch unter diesen Schildern erwähnt..
Die Zeiten sind im gelben Feld angegeben
- Die schwarzen Zahlen in der ersten Zeile bedeuten, dass das Parken an normalen Werktagen von 16 bis 18 Uhr verboten ist
- Die schwarzen Zahlen in Klammern verbieten das Parken an den Tagen vor gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
- Bei roten Zahlen ohne Klammern ist das Parken an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr verboten
Nur außerhalb dieser Zeiten ist das Parken und Anhalten gestattet
Zeiten in blauer Tafel
- Die erste Linie ermöglicht das Parken an normalen Werktagen von 8 bis 17 Stunden
- Die zweite Zeile in Klammern erlaubt das Parken von 8 bis 14 Stunden an den Tagen vor dem Feiertag
- Die dritte Linie, die rot ist, ermöglicht das Parken an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 13 Uhr

Das Parken ist verboten
Das Schild weist darauf hin, dass das Parken von Autos am Straßenrand, an dem das Schild angebracht ist, verboten ist.

Parken und Anhalten sind verboten
Das Schild weist darauf hin, dass das Parken von Autos am Straßenrand, an dem das Schild angebracht ist, verboten ist.

Verhinderung der Ecke der individuellen Geschichte
Parkverbot an Tagen mit ungeradem Datum an der Seite von Gebäuden mit ungeradem Datum.

Verhinderung der Säule zur Ehegeschichte
Parkverbot an Tagen mit geradem Datum und an der Seite von Gebäuden mit geradem Datum auf der Straßenseite, an der sich das Schild befindet.

Bei geraden und ungeraden Daten verboten
Das Schild weist darauf hin, dass das Parken an geraden Tagen in Richtung von Gebäuden mit geraden Nummern und an ungeraden Tagen in Richtung von Gebäuden mit ungeraden Nummern verboten ist.

Es ist verboten, auf der Straße zu parken
Das Schild bedeutet, dass das Parken auf allen Straßen außer an den dafür vorgesehenen Stellen verboten ist und dass das Verbot für die Straße und das Gelände gilt, sofern nicht das Gegenteil nachgewiesen wird.
- Ehegeschichte: Es ist verboten, Autos in der Nähe von Gebäuden mit geraden Nummern (z. B. 4, 18, 20 usw.) zu parken.
- Individuelle Geschichte: Es ist verboten, Autos in der Nähe von Gebäuden mit ungeraden Nummern (z. B. 5, 15, 17 usw.) zu parken.
Dieses System ist so implementiert, dass Arbeitsfahrzeuge wie Mülltransportfahrzeuge, Straßenbaufahrzeuge usw. frei fahren können
Ohne Hindernisse oder Autos, die ihre Bewegung behindern.

Be- und Entladen von Waren
Das Parken von Autos ist hier verboten, da der Platz zum Be- und Entladen von Gütern und Gütertransportfahrzeugen bestimmt ist.

Ende des Download-Speicherorts
Das Schild zeigt das Ende des Be- und Entladebereichs an und Sie können danach parken, sofern nicht anders angegeben.

Ein Ort zum Umdrehen
Das Parken ist hier verboten, da die Stelle, an der sich das Schild befindet, zum Wenden vorgesehen ist und man auf den Rückweg zurückkehren muss.
Manchmal werden die Schilder von zusätzlichen Schildern begleitet
Diese Zeichen erklären, wann und wo der Verweis auf das obere Grundzeichen gilt, und ich werde Ihnen hier Beispiele dafür geben.

Es ist verboten, vor dem Schild zu parken

Es ist verboten, nach dem Schild zu parken

Das Parken vor und hinter dem Schild ist verboten

Das Verbot gilt innerhalb der angegebenen Zeiten

Das Verbot gilt für Lkw

Es ist verboten, während der angegebenen Zeit zu parken oder anzuhalten
Seien Sie bei der Auswahl eines Parkplatzes aufmerksam und prüfen Sie sorgfältig, ob das Parken an diesem Ort kostenlos ist. Wenn Sie den Automaten und das blaue Schild sehen, bedeutet dies, dass das Parken an diesem Ort gebührenpflichtig ist und Sie dafür ein Parkticket kaufen müssen unterliegen keiner Geldbuße.
Das blaue Schild soll die Zeiten anzeigen, in denen das Parkverbot gilt. Manchmal gilt es innerhalb bestimmter Zeiten, manchmal gilt das Parkverbot rund um die Uhr.
Sie haben auch kein Recht, die nummerierten Parkplätze der Anwohner zu nutzen, was ebenfalls mit einem Bußgeld droht.


Wenn Sie an einer ausgewiesenen Bushaltestelle an einer Haupt- oder Nebenstraße anhalten möchten, halten Sie an der Vorderseite des Feldes an, um die Fahrt des Busses nicht zu behindern.

Wenn Sie an der vorgesehenen Stelle anhalten möchten, stellen Sie sich vorne hin, um Platz für andere Fahrzeuge zu schaffen, ohne deren Bewegung zu behindern.
Adventsscheibe
Auf einigen Parkplätzen gibt es ein Schild oder Schild, das darauf hinweist, dass Sie innerhalb des Schildes für eine bestimmte Zeitspanne parken dürfen
Sie erklärt, dass Sie die Wählscheibe benutzen und die Zeit angeben müssen, zu der Sie gekommen sind
Wenn Sie kein Tablet haben, können Sie einfach Ihre Ankunftszeit auf ein Blatt Papier schreiben, die Ankunftszeit angeben und das Papier gut sichtbar auf das Armaturenbrett legen.
Es gibt auch einige Orte, an denen das Parken und Anhalten verboten ist. Diese sind mit gelben Linien gekennzeichnet. Siehe Folgendes:

Das Parken ist verboten
Es ist verboten, Autos zu parken, wenn die gelbe Linie unterbrochen ist, es ist jedoch erlaubt, anzuhalten, um einen Passagier abzuholen oder abzusetzen

Support- und Bestätigungsleitungen
Es ist verboten, in der Nähe dieser Linien zu parken oder anzuhalten, die die anderen gelben Linien bestätigen.

Parken und Anhalten sind verboten
Die durchgezogene gelbe Linie bedeutet Park- und Halteverbot und wird am Rand des Gehwegs eingezeichnet.