Es gibt verschiedene Arten von Kreuzungen, die ich auf dieser Seite erläutern werde
Kreuzungen, an denen die Rechtsverkehr-Regel gilt, d. h. diejenigen, die von rechts kommen, haben Vorrang
Dazu gehören Kreuzungen, die durch Ampeln geschützt sind, und Kreuzungen, an denen nur Verkehrszeichen anzeigen, wer Vorfahrt hat .
Ampelgeschützte Kreuzungen haben Vorrang für den Fahrer, dessen Ampel grün ist
Er ist nicht verpflichtet, bei Bedarf für irgendjemanden außer Polizei, Krankenwagen und Rettungsfahrzeugen anzuhalten, zum Beispiel:
Der Krankenwagen darf über eine rote Ampel fahren. Er hat die rote Ampel gegenüber dem Fahrer überquert
Die Ampel ist grün. In diesem Fall darf der Fahrer nicht weiterfahren, auch wenn seine Ampel grün ist
Er wartet, bis der Krankenwagen, die Polizei oder das Einsatzfahrzeug vorbeikommt, und fährt dann weiter.
Wenn die Ampel kaputt ist oder gelb blinkt
In diesem Fall kommt es auf Verkehrszeichen an.
Beispiele für ampelgeschützte Kreuzungen:




Kreuzungen ohne Verkehrszeichen, Warndreiecke, Ampeln und Polizeibeamte
Es gilt die Rechte-Hand-Regel, und dies ist ein Beispiel für diese Kreuzungen




Wenn Sie auf der Straße fahren und das folgende Schild sehen, bedeutet dies, dass an der nächsten Kreuzung die Rechtsverkehrregel gilt
In der Al-Turi-Prüfung gab es eine Frage zu diesem Zeichen und seiner Bedeutung, und die Antwort war eine Dreier- oder Viererkreuzung.
Wenn Sie an einen Kreisverkehr kommen, sehen Sie in einiger Entfernung vom Kreisverkehr das folgende Schild, das Sie darauf hinweist, dass Sie sich dem Kreisverkehr nähern
Dieses Schild ist am Kreisverkehr angebracht und weist darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, in den Kreisverkehr einzufahren
An einigen Kreuzungen und Kreisverkehren finden Sie außerdem ein Warndreieck wie folgt:
Das Warndreieck bedeutet, dass Sie anderen Fahrzeugen Vorfahrt gewähren müssen
Diejenigen, die im Kreisverkehr fahren oder aus beiden Richtungen kommen.
Das Verhalten an Kreisverkehren ist wie folgt:
Wenn Sie sich dem Kreisverkehr nähern und Autos im Kreisverkehr sehen, verlangsamen Sie Ihre Geschwindigkeit und halten Sie an, geben Sie allen im Kreisverkehr fahrenden Autos Vorfahrt und gehen Sie ruhig weiter, wenn der Kreisverkehr verkehrsfrei ist.
Seien Sie jedoch vorsichtig, da sich an den Ausgängen des Kreisverkehrs möglicherweise Fußgänger- und Fahrradübergänge befinden. Schauen Sie sich daher die Seiten des Ausgangs und die tote Ecke genau an, bis Sie sicher sind, dass keine Fahrräder von hinten oder von der Seite kommen Leute laufen.
Es ist auch zu beachten, dass die meisten Kreuzungen an Kreisverkehren kaum zu sehen sind, entweder aufgrund ihres schlechten Zustands, der Anwesenheit von Hindernissen, die die Sicht versperren, oder aufgrund des Wetters, strengen Winters oder der Dunkelheit.
Seien Sie daher sehr vorsichtig, schauen Sie genau hin und fahren Sie Ihr Auto ruhig, wenn Sie in den Kreisverkehr ein- und ausfahren. Selbst wenn Sie sich einem Kreisverkehr nähern, sollten Sie sich darauf vorbereiten, langsam zu fahren und bereit zu sein, anzuhalten, wenn es nötig ist.
Beispiel für Fußgängerüberwege in Kreisverkehren




Sie müssen Ihre Reiseroute planen und Ihr Auto immer auf der richtigen Spur platzieren
Um den Verkehr um Sie herum nicht zu stören oder beim Spurwechsel auf der Straße einen Unfall zu verursachen
Wenn Sie den Kreisverkehr an der ersten oder zweiten Ausfahrt verlassen möchten, stellen Sie Ihr Auto auf die rechte Spur. Wenn Sie den Kreisverkehr an der dritten oder vierten Ausfahrt verlassen möchten, stellen Sie Ihr Auto vor der Einfahrt in den Kreisverkehr auf die linke Spur.
Folgendes dürfen Sie weder beim normalen Fahren noch bei der Berufsführerscheinprüfung vergessen.
- Schauen Sie in die tote Ecke oder in die Ecke, die Sie im Seitenspiegel nicht sehen können, egal ob rechts oder links
- Wenn Sie nach rechts oder links abbiegen möchten oder den Kreisverkehr verlassen, müssen Sie rechtzeitig ein Grübchensignal geben.
- Beim Verlassen des Kreisverkehrs sollten Sie auf die rechte tote Ecke achten.
- Wenn Sie an einer Kreuzung nach rechts oder links abbiegen, achten Sie besonders auf Fußgänger- und Radwege und bei Dunkelheit.
- Wenn Sie abbiegen möchten, geben Sie rechtzeitig ein Signal mit dem Blinker, um den Fahrer hinter Ihnen darauf aufmerksam zu machen, dass Sie abbiegen möchten.